- Treber
- 1. Je mehr Treber, desto weniger Wein.Die Russen: Die Lese richtet sich nach den Trebern. (Altmann VI, 488.)2. Man sol sich nicht unter die Treber mengen, dass einen nicht die Sew fressen. – Henneberg, 109.Im Oberharz: War sich unter die Trever mengt, den fressen die Schweine. In Schlesien: War sich unter die Troiber mengt, den frassen die Soie. (Keller, 167b.) »Wer sich lesst zu den trebern bräven, der wird gefressen von den Sewen.« (Waldis, I, 60, 27.)It.: Chi si fa fiengo, il porco lo calpesta. (Bohn I, 86.)Lat.: Nimia familiaritas parit contentum. (Schamelius, 198, 5.)3. Treber gehören für die Säue. – Bücking, 201; Blum, 667.Wie Thiere, so Futter; wie Mensch, so Unterhaltung und Behandlung.4. Treber sind gut für Schweine.Engl.: Draffe is good enough for swine.5. Von Trebern allein wird nicht fett das Schwein.»Kein saw sich wol von traben mest, obgleich sie zunimmt und auch wechst.«Lat.: Lus male pinguescit cum furfure, sed bene crescit. (Loci comm., 11.)6. Wei sik mank (unter, zwischen) de Drawe misket, mot leien, dat eane (ihn) de Sügge (Säue) freatet. (Marsberg.) – Firmenich, I, 321, 19; hochdeutsch bei Lohrengel, I, 858.»We sik mengt mank dem Ate, dei wert den Sogen gerrn to Frate.« (Theophilius, 428; Sandvoss, Sprichwörterlese, 88.)7. Wer sich unter die Treber mengt, den fressen die Säue. – Blum, 668; Siebenkees, 142.Holl.: Wie zich onder den draf mengt, dien eten de zwijnen. (Harrebomée, I, 151b; Bohn I, 344.)It.: Chi si metta tra la semola, gli asini se lo mangiano. (Marin, 8.)Lat.: Furfure se miscens, porcorum dentibus estur. (Philippi, I, 166.)Schwed.: Blandar man sig i draf, blir man äten af swin; blandar man sig i guld, blir man lagd i skrin. (Wensell, 8.) – Den som blandar sig bland agnar, blir up äten of swin. (Marin, 8.)8. Wer vnter den Trebern wohnt, der muss es wagen, dass jhn die Sew fressen. – Petri, II, 775.»Weil wir müssen vnter den Trebern wonen, müssen wir wagen, ob vns die Sewe frassen.« (Luther's Werke, VII, 362a.)Dän.: Hvo sig blander med saader hannem æde sviin. (Prov. dan., 73.)*9. Er wird noch Treber mit den Säuen fressen.Der Ausdruck ist biblischen Ursprungs und aus Luc. 15, 16 entlehnt, wo es heisst: »Die Treber, so die Säue assen.«*10. Sich mit Trebern nähren müssen. – Luc. 15, 16.[Zusätze und Ergänzungen]11. Sind auch Trebern da, fragte die Saw, als sie zu Gast gebeten wurde. – Hayneccius.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.